Die Bayreuther „Tristan“-Neuinszenierung versteht man womöglich besser, wenn man sich vorher mit einem Gedicht aus dem Jahr 1914 von Rainer Maria Rilke darauf eingestimmt hat.
Es winkt zu Fühlung fast aus allen Dingen,
aus jeder Wendung weht es her: Gedenk!
Ein Tag, an dem wir fremd vorübergingen,
entschließt im Künftigen sich zum Geschenk.
Wer rechnet unseren Ertrag? Wer trennt
uns von den alten, den vergangnen Jahren?
Was haben wir seit Anbeginn erfahren,
als das sich eins im Anderen erkennt?
Als dass an uns Gleichgültiges erwarmt?
O Haus, o Wiesenhang, o Abendlicht,
auf einmal bringst du’s beinah zum Gesicht
und stehst an uns, umarmend und umarmt.
Durch alle Wesen reicht der eine Raum:
Weltinnenraum. Die Vögel fliegen still
durch uns hindurch. O, der ich wachsen will,
ich seh hinaus, und in mir wächst der Baum.
Ich sorge mich, und in mir steht das Haus.
Ich hüte mich, und in mir ist die Hut.
Geliebter, der ich wurde: an mir ruht
der schönen Schöpfung Bild und weint sich aus.
Den Horizont in jedem Fall erweiternde Literatur: Friedrich Dieckmann „Weltverwunderung. Nachdenken über Hauptwörter“, Quintus Verlag 2017
Ähnliche Beiträge
- Wagners Lust-Spiele 29. Juli 2024
- Festspielzeit live, per Radio, Stream und TV 23. Juli 2024
- ARTE streamt den Lindenoper-„Ring“ 19. November 2022
- Mensch Wagner! 1. Juli 2024
- Der Countdown läuft 1. Dezember 2023