Schlachtfeld und Abschied
Jakub Hrůša und die Bamberger Symphoniker mit Gustav Mahlers Symphonie Nr. 9 und Valentin Silvestrovs „Gebet für die Ukraine“ beim Sonderkonzert am 12. März 2022. Ein Gastbeitrag von Frank Piontek.…
Jakub Hrůša und die Bamberger Symphoniker mit Gustav Mahlers Symphonie Nr. 9 und Valentin Silvestrovs „Gebet für die Ukraine“ beim Sonderkonzert am 12. März 2022. Ein Gastbeitrag von Frank Piontek.…
Eine Karriere mit unwürdigem Ende: Zum Tod des amerikanischen Dirigenten James Levine ein Gastbeitrag von Alexander Dick. In Bayreuth hat ihm der Zeichner Matthias Ose dereinst mit einer Karikatur ein Denkmal…
Wagnerkenner und Kritiker Alexander Dick hat den brillanten 900-Seiten-Schmöker „Die Welt nach Wagner“ von Alex Ross für die Badische Zeitung rezensiert – und auch für uns. Oskar Panizza hatte es so…
Wagner-Experte Frank Piontek, der schon mehrfach zu Vorträgen bei uns zu Gast war, hat Moshe Zuckermanns neuestes Buch rezensiert. Im Wagner-Jahr 1983 kam ein Buch heraus, das den schönen Titel…
Patrick Wurzel, Direktor für Künstlerische Planung und Betriebsdirektor an der Oper Chemnitz, lädt ein zu einer Radiogala in Zeiten der Coronapandemie: Liveübertragung aus dem Opernhaus Chemnitz am 30. Mai 2020,…
Die Geigerin Veronika Böhm und der Klarinettist Jonathan Weimer, unsere diesjährigen Stipendiaten, berichten über ihre Erlebnisse während ihres Bayreuth-Aufenthalts. Erstmal in Bayreuth angekommen, wird man sofort in den Bann von…
Der folgende Beitrag über Wolfgang Wagner von Friedrich Dieckmann ist unter dem Titel „Wagner-Hydraulik“ zuerst in der September/Oktober-Ausgabe 1999 der Fachzeitschrift „Theater der Zeit“ erschienen. Dieser und weitere Texte des…
Die Künstlerin rosalie, die am 12. Juni 2017 im Alter von nur 64 Jahren starb, hat nach dem Tod von Festspielleiter Wolfgang Wagner einen Text erfasst, den uns Thomas Jürgens,…
Festvortrag zur Eröffnung des Beethovenfestes 2016 Verehrter Herr Oberbürgermeister, meine Damen und Herren – ich heiße Sie herzlich willkommen zur Eröffnungsmatinee des Beethovenfestes 2016. Eingeleitet wurde sie von Beethovens 15 Variationen mit…
Unser Stipendiat Felix Uttenreuther berichtet über seinen Bayreuth-Aufenthalt im August 2015. Ich hatte das große Vergnügen als diesjähriger Stipendiat des Richard-Wagner-Verbands Bamberg bei den Bayreuther Festspielen 2015 dabei sein zu dürfen.…