Intensiver Blick hinter die Kulissen
Ein bekennender Wagnerianer, der 35 Jahre jung ist und Anekdoten so unterhaltsam und inhaltsreich erzählt, als wäre er ein alter Hase; ein Wirbelwind, der offenbar genau weiß, was er kann…
Berichte über Veranstaltungen
Ein bekennender Wagnerianer, der 35 Jahre jung ist und Anekdoten so unterhaltsam und inhaltsreich erzählt, als wäre er ein alter Hase; ein Wirbelwind, der offenbar genau weiß, was er kann…
Die Ovationen hätten normalerweise sicher noch länger gedauert. Aber nachdem das Orchester für seinen gerade 46 Jahre alt gewordenen Chefdirigenten das Geburtstagsständchen angestimmt und das ohnehin schon stehende Publikum im…
Unsere 20-köpfige Münchner „Ring“-Reisegruppe ist von den Aufführungen der 2012 von Andreas Kriegenburg neu inszenierten Tetralogie begeistert. Das liegt an der abstrakten Ästhetik, die mit achtzig Statisten zusätzlich immer wieder…
„Alles klar?“ Mit dieser eher rhetorischen Frage setzte Kai Weßler, leider nur noch bis Saisonende Musiktheaterdramaturg am Staatstheater Nürnberg, bei seinem Vortrag über die Zeit in Richard Wagners Tetralogie „Der…
Unser Mitglied Inge Bayer-Melzer schreibt über unsere Bayreuth-Fahrt vom 25. November mit über dreißig Teilnehmern und dem Besuch der Klaviermanufaktur Steingraeber & Söhne: „Mit dem absolut hervorragenden Referenten, Herrn Schmidt-Steingraeber,…
Von wegen „Wagnerverbandskonzert ohne Wagner“! Der Kontrabassist Justus Böhm und seine probaten Mitstreiter Dominik Schramm (Gitarre) und Harald Schneider (Klavier) spielten zwar beim diesjährigen Stipendiatenkonzert keine Note aus dem kompositorischen…
Mit so viel Publikum hatten sie gar nicht gerechnet: Wagner-Urenkelin Daphne Wagner und ihr Schriftsteller-Ehemann Tilman Spengler waren überrascht, dass zu ihrer Lesung aus ihrem nun schon fünfzehn Jahre alten…
… sei gerne folgendes aus einem Artikel der Rheinischen Post vom 13. Oktober 2017 zitiert: Viele große Geister waren zahlengläubig. Richard Wagner beispielsweise glaubte an die 13, weiß der…
Es waren mehr als hundert Zuhörer, die zu unserer Auftaktveranstaltung des Herbst- & Winterprogramms mit Christoph Eß in den Großen VHS-Saal kamen und begeistert waren. Gute hundert Minuten gab der…
„Man kann es in Wien“, sagte Helmuth Qualtinger einmal, an dessen Grab im Zentralfriedhof wir auch standen, „nicht mehr aushalten, aber woanders auch nicht.“ Natürlich hat unsere Reisegruppe sich…