„Weltinnenraum“
Die Bayreuther „Tristan“-Neuinszenierung versteht man womöglich besser, wenn man sich vorher mit einem Gedicht aus dem Jahr 1914 von Rainer Maria Rilke darauf eingestimmt hat. Es winkt zu Fühlung fast…
Die Bayreuther „Tristan“-Neuinszenierung versteht man womöglich besser, wenn man sich vorher mit einem Gedicht aus dem Jahr 1914 von Rainer Maria Rilke darauf eingestimmt hat. Es winkt zu Fühlung fast…
Ein Interview aus dem Jahr 2000 zur Erinnerung an den am 10. Juli verstorbenen Politologen, wegweisenden Wagnerkenner und „Ring“-Dramaturgen Prof. Dr. Udo Bermbach (1938–2024) Mit dem von ihm herausgegebenen „Ring“-Vortragsband…
Johanna Dombois und ihr weitgreifender Vortrag vom 5. März „Wagnerstoffe – Wagners Stoffe“ fing beim Schlaf an und endete mit der Erkenntnis, dass Wagners Biographie eine „Ausfaltung seines Werks in…
Vor 111 Jahren schrieb der Musikkritiker Paul Bekker eine Hommage zum 100. Geburtstag von Richard Wagner am 22. Mai 1913, die zuerst in der Frankfurter Zeitung erschien und auch heute…
Das historisch informierte „Ring“-Projekt der Dresdner Musikfestspiele unter Kent Nagano mit Concerto Köln nimmt aufregende Konturen an und auch Matthew Wilds kühne „Tannhäuser“-Vergegenwärtigung in Frankfurt ist ein musiktheatralischer Glücksfall. „Der…
„Das Rheingold“, „Götterdämmerung“ und „Parsifal“ sowie „Parzival“ nach Wolfram von Eschenbach gibt es aktuell in Aufführungen in Coburg, Erfurt und Nürnberg zu erleben. In Erfurt sollte mit der „Rheingold“-Premiere am…
Ulrike Müller übernimmt von Monika Beer die Leitung des RWV Bamberg. Hier der Abgesang der bisherigen Vorsitzenden. Liebe Mitglieder, Stipendiaten, Gastkünstler, Referenten, Mitveranstalter, Helfer, Unterstützer, Wagnerverbandskollegen und Freunde des Richard-Wagner-Verbands…
Am Karfreitag 1866 machten Cosima von Bülow und Richard Wagner einen Ausflug zu den Rütli-Wiesen und beschworen „Wahrhaftigkeit, Vertrauen und kühnen Muth“. Im jüngsten Newsletter für unsere Mitglieder ging es auch…
Katharina Wagner konnte zwar am 10. Oktober 2023 nicht wie geplant nach Bamberg kommen, aber das Gespräch der Festspielleiterin mit Sabine Zurmühl fand live als Zoom-Konferenz vor rund achtzig Zuschauern…
Ein Brief Richard Wagners vom 28. September 1882 an Hans von Wolzogen beleuchtet sein kritisches Verhältnis zu den eigenen Parteigängern in den Wagner- und Patronatsvereinen. Der nimmermüde forschende Frank Piontek…