Richard Wagner hatte sich seine Festspiele in Bayreuth als Volksfestspiele gedacht, wie sie vor mehr als 2000 Jahren in Griechenland stattgefunden haben. Dazu sollte, wie damals auch, der freie Eintritt gehören. Als sich dies nicht verwirklichen ließ, regte er 1882 - ein Jahr vor seinem Tod - ein neues „Patronat“ an. Es sollte zumindest „tüchtigen Freunden meiner Kunst bei freiem Eintritt, ja nötigenfalls durch Übernahme der Kosten der Reise und des freien Aufenthalts“ den Besuch der Festspiele ermöglichen. So entstand die Richard-Wagner-Stipendienstiftung, zu der sich junge Künstler (bis 35 Jahre) bei den jeweiligen Ortsverbänden bewerben können. Wir, der Vorstand des Richard-Wagner-Verbandes Bamberg, schlagen der Stiftung geeignete Bewerber vor und präsentieren sie dem Bamberger Publikum in einem Stipendiatenkonzert.
Letzte Beiträge zu den Stipendiaten
- Neujahrskonzert mit Seraphin Lutz 31. Dezember 2022
- Abenteuer Bayreuth! 2. November 2022
- „Endlich hatte ich selbst gesehen, gehört, gefühlt“ 1. November 2022
- Stipendiat 2023: Seraphin Maurice Lutz 15. Juli 2022
- Konzertimpressionen 19. Juni 2022
- „La Majestueuse“ 17. Mai 2022
- Stipendiaten 2022: Cîmpean & Vögele 14. April 2022
- Das heilige Spiel 14. September 2021
- Stipendiatin 2021: Hanyi Du 22. Mai 2021
- Geschichten, Glühwein, Glanzmusik 4. Dezember 2019
Jahrgänge
- 2023 Maurice Seraphin Lutz u.a.
- 2022 Danielle Cîmpean und Wolfgang Vögele (ebenfalls vorgeschlagen Maurice Seraphin Lutz, der sein Stipendium wegen einer beruflichen Neuverpflichtung nicht antreten kann)
- 2021 Hanyi Du (vorgeschlagen waren zudem Maurice Seraphin Lutz und Wolfgang Vögele)
- 2020 Festspielabsage wegen der Corona-Pandemie, daher auch keine Stipendiatentage (vorgeschlagen waren Hanyi Du, Maurice Seraphin Lutz und als Nachrücker Wolfgang Vögele)
- 2019 Veronika Böhm, Jonathan Weimer
- 2018 Justus Böhm
- 2017 Marlene Lou Kleinerüschkamp
- 2016 Yuka Beppu, Florentine Schumacher und Bartosz Sulcz
- 2015 Felix Uttenreuther
- 2014 Ralitsa Ralinova und Jan Szurgot
- 2013 Friederike Kastl
- 2012 Mona Ganscyk und Christoph Seidl
- 2011 Julia Litvinova
- 2010 Pablo Karaman
- 2009 Maria Pfeiffer
- 2008 Katrin Silja Kurz
- 2007 Christiane Koch
- 2006 Frank Schulte
- 2005 Jule Rosalie Vortisch
- 2004 Johannes Mlodyschewski
Unser Stipendiat 2018 Justus Böhm wird besonders unterstützt durch