Die unendliche Fahrt – Der Fliegende Holländer in (Wagners) Geschichte und Sage
In Kooperation mit dem Bamberger Marionettentheater

Foto: Peter Eberts
Anlässlich der Wiederaufnahme von Wagners Oper Der fliegende Holländer möchten wir Ihnen das bezaubernde Bamberger Marionettentheater näherbringen. Prinzipalin Dr. Marta Famula wird ihr traditionsreiches Theater vorstellen, bevor wir mit unserem Referenten Dr. Frank Piontek tiefer in die Welt des Fliegenden Holländer eintauchen.

Fotos: Raimund Roth, Ulrike Müller


Seefahrt tut Not oder Die unendliche Fahrt
Der Fliegende Holländer in (Wagners) Geschichte und Sage
Als Richard Wagner den Holländer komponierte, war die Geschichte des verfluchten Seefahrers erst etwa 50 Jahre alt. Doch das Motiv der ewigen Reise reicht bis in die Antike zurück. Dr. Frank Piontek (Bayreuth) wird in seinem Vortrag mit Bildern und seltenen Musikbeispielen die Ursprünge und Entwicklungen dieser Legende beleuchten. Neben Sagen und Variationen stellt er auch Wagners Erfahrungen und Ideen in den Mittelpunkt. Ein besonderer Fokus liegt auf Pierre-Louis Dietschs selten gespielter Vertonung des Stoffes von 1842, die auf Wagners frühem Entwurf basiert.

Foto: privat
Referent: Dr. Frank Piontek – Kulturjournalist, Referent und Autor
Wann: Dienstag, 21. Januar
Wo: KUFA, Ohmstraße 3, 96050 Bamberg
Eintritt frei
Beitragsbild: Oper Leipzig, Tom Schulze
Ähnliche Beiträge
- Programm 1. Halbjahr 2025 26. September 2024
- Geschichten vom bleichen Mann.
Einige Holländer-Variationen. 6. Februar 2025 - Prominenter Besuch aus Coburg 30. Oktober 2024
- Jubiläumsprogramm (Teil 1) 30. Dezember 2022
- Musikologe zeigt Wagners Werke im Original-Gewand 14. Dezember 2024