Vorträge, Konzert- und Gesprächsveranstaltungen 2025. Im Januar beginnen wir mit einer Kooperation mit dem Bamberger Marionettentheater.
Die unendliche Fahrt
21. Januar 2025, 19:00 bis 20:30
Anlässlich der Wiederaufnahme von Wagners Oper Der fliegende Holländer möchten wir Ihnen das bezaubernde Bamberger Marionettentheater näherbringen. Prinzipalin Dr. Marta Famula wird ihr traditionsreiches Theater vorstellen, bevor wir mit unserem Referenten Dr. Frank Piontek tiefer in die Welt des Fliegenden Holländer eintauchen:
Seefahrt tut Not oder Die unendliche Fahrt
Der Fliegende Holländer in (Wagners) Geschichte und Sage
Als Richard Wagner den Holländer komponierte, war die Geschichte des verfluchten Seefahrers erst etwa 50 Jahre alt. Doch das Motiv der ewigen Reise reicht bis in die Antike zurück. Dr. Frank Piontek (Bayreuth) wird in seinem Vortrag mit Bildern und seltenen Musikbeispielen die Ursprünge und Entwicklungen dieser Legende beleuchten. Neben Sagen und Variationen stellt er auch Wagners Erfahrungen und Ideen in den Mittelpunkt. Ein besonderer Fokus liegt auf Pierre-Louis Dietschs selten gespielter Vertonung des Stoffes von 1842, die auf Wagners frühem Entwurf basiert.
Referent: Dr. Frank Piontek – Kulturjournalist, Referent und Autor
Wann: Dienstag, 21. Januar um 19:00 Uhr
Wo: KUFA, Ohmstraße 3, 96050 Bamberg
Eintritt frei
***
Löhner: Schuberts Reise in die Einsamkeit
Die Winterreise, wie noch nie zuvor, entdecken. Johannes Löhner spielt und singt Franz Schuberts Liederzyklus D. 911 zu Gedichten von Wilhelm Müller.
In einem moderierten Konzert präsentiert er sein letztes Album „Solo: Winterreise“ und erklärt die musikalischen und thematischen Konzepte, die eine Interpretation dieses Werkes heutzutage definieren.
Referent: Johannes Löhner, Pianist, Sänger, Dirigent
Wann: Dienstag, 18. März 2025 um 19:00 Uhr
Wo: Saal der Volkshochschule Bamberg Stadt, Tränkgasse 4, 96052 Bamberg
Eintritt frei. Über Ihre Spenden freuen wir uns!
***
Gemeinsamer Opernbesuch „Der fliegende Holländer“
Neuinszenierung am Landestheater Coburg
Preis: Karte 1. Kat. inkl. Bearbeitungs- und Servicegebühr 60€
Anmeldung nur unter anmeldung-rwv-bamberg@t-online.de oder telefonisch bei Jürgen Gröbel 09194-4645 bis zum 01.03.2025
Die Anreise erfolgt individuell. Falls Sie eine Mitfahrgelegenheit anbieten können, vermerken Sie das bitte bei Ihrer Anmeldung.
Wann: 13. April 2025 um 18:00 Uhr
Wo: Globe Theater Coburg, Nina-Bellosa-Platz 1, 96450 Coburg
***
Ähnliche Beiträge
- Unsere nächste Veranstaltung 20. November 2024
- Prominenter Besuch aus Coburg 30. Oktober 2024
- Die neue Saison im Globe Coburg 26. September 2024
- „Ring“-Gespräch 1 16. März 2023
- Wagners affektiver Antisemitismus 11. August 2024