Intensive Tage am Grünen Hügel
Ein Beitrag von Laura Barthel. Das Stipendiatenprogramm begann für mich persönlich schon im Juli, also einen guten Monat vor der eigentlichen Zeit bei den Festspielen. In Bamberg durfte ich einem…
Ein Beitrag von Laura Barthel. Das Stipendiatenprogramm begann für mich persönlich schon im Juli, also einen guten Monat vor der eigentlichen Zeit bei den Festspielen. In Bamberg durfte ich einem…
Ein persönlicher Bericht von Ulrike Müller. Die Bayreuther Festspiele bieten nicht nur herausragende Opernaufführungen, sondern auch vielfältige Möglichkeiten der Begegnung und des Austausches innerhalb der Wagner-Gemeinschaft. Sie sind eine wunderbare…
Ein Beitrag unserer ehemaligen Vorsitzenden Dr. Jasenka Roth über den Vortrag von Prof. Dr. Jochen Hörisch. Seit über einem Jahrhundert wird Richard Wagners Antisemitismus erforscht, analysiert und kommentiert. Die dazugehörige…
Daniel Carter, Generalmusikdirektor am Landestheater, und der neue Coburger Intendant Neil Barry Moss sprechen am 22. Oktober 2024 um 19.30 Uhr im Kufa-Saal über die neue Saison im Globe –…
Die Bayreuther Festspiele haben pünktlich zum Beginn des Vorverkaufs ein digitales Festspielmagazin herausgegeben – eine Marketingmaßnahme, die es jahrzehntelang nicht mehr gab. Erinnert sich noch jemand an die Jahreshefte der Bayreuther…
Laura Barthel, eine von unseren vier Stipendiatinnen in diesem Jahr, war Mitwirkende beim Internationalen Stipendiatenkonzert am 25. August im Rahmen der Stipendiatentage in Bayreuth. Ein Gastbeitrag von Frank Piontek „Wie…
Der Nachfolger von Eberhard Friedrich steht fest: Der Leipziger Chordirektor Thomas Eitler-de Lint wird der neue Chef des Festspielchors und bringt als Chorassistent 1996 und 2003 praktische Bayreuth-Erfahrungen mit. Nach intensiver…
Die Bayreuther „Tristan“-Neuinszenierung versteht man womöglich besser, wenn man sich vorher mit einem Gedicht aus dem Jahr 1914 von Rainer Maria Rilke darauf eingestimmt hat. Es winkt zu Fühlung fast…
Am 18. September um 19.30 Uhr ist Jochen Hörisch mit seinem eigens für Bamberg konzipierten Vortrag über Wagners affektiven Antisemitismus im Kufa-Saal (Ohmstraße 3) zu erleben. Wer sich daran macht,…
Unser Mitglied Sabine Zumühl ist am 8. August um 13 Uhr zu Gast in der Bayreuther Klaviermanufaktur Steingraeber mit Vortrag und Lesung zu ihrer Cosima-Wagner-Biographie. Am Donnerstag, 8. August 2024…