Fantasy-Hörspiel-„Ring“ in 3D
Am 29. April gibt es die 16-teilige rbbKultur-Podcast-Serie „Der Ring des Nibelungen“ in der ARD Audiothek, ab dem 6. Mai folgt die Ausstrahlung im Radio und am 13. Mai überall…
Am 29. April gibt es die 16-teilige rbbKultur-Podcast-Serie „Der Ring des Nibelungen“ in der ARD Audiothek, ab dem 6. Mai folgt die Ausstrahlung im Radio und am 13. Mai überall…
Unser Mitglied Jochen Neurath hat Heiner Müllers „Quartett“ veropert. Sein nonoise-Projekt und das ArtEast-Theater präsentieren das Stück ab 6. Mai in sechs Vorstellungen in der Johanniskapelle. Wo man singt, dort…
Jasenka Roth, langjähriges Vorstandsmitglied und Vorsitzende des RWV Bamberg von 2015 bis Ende 2017, gibt in der VHS Bamberg einen Einblick in 4000 Jahre Literaturgeschichte. In diesem Literaturkurs werden nach…
Premiere nach zwei Jahren Corona-Zwangspause im Bühnenbild von unserem Mitglied Karlheinz Beer: Szenenfotos und Links zu den frei verfügbaren Kritiken. Am 13. März 2020 war die Generalprobe der „Walküre“-Neuinszenierung, die…
Von 8. April bis 11. September 2022 zeigt das Deutsche Historische Museum die Ausstellung „Richard Wagner und das deutsche Gefühl“. Komponist und Theaterreformer, Hofkapellmeister und Festspielgründer, Revolutionär und Exilant, Unternehmer…
Der Vortrag von Festspieldramaturg Konrad Kuhn lockte als interessierte Zuhörerin sogar Festspielleiterin Katharina Wagner in den KUFA-Saal. Es war ein ungewöhnlicher Vortragsabend, denn es kamen vierzig Interessierte – was, seitdem…
Jakub Hrůša und die Bamberger Symphoniker mit Gustav Mahlers Symphonie Nr. 9 und Valentin Silvestrovs „Gebet für die Ukraine“ beim Sonderkonzert am 12. März 2022. Ein Gastbeitrag von Frank Piontek.…
Axel Brüggemann schaut in seiner Crescendo-Klassikwoche und in seinem neuen Podcast „Alles klar, Klassik?“ genauer auf die aktuelle Lage, sowohl was den Krieg betrifft als auch Bayreuth und das Regietheater.…
Interview mit Festspielleiterin Katharina Wagner im Münchner Merkur sowie weitere aktuelle Links für Wagner- und Musikfreunde. In einem ausführlichen Interview mit Markus Thiel vom Münchner Merkur hat Katharina Wagner weitere…
Konrad Kuhn, als Dramaturg bei den Bayreuther Festspielen aktuell für fünf Inszenierungen zuständig, spricht am 22. März in der KUFA über seine Arbeit. Er weiß, was alle Wagnerianer derzeit wissen…