Einmal Kini sein!
Für Gustav Mahlers „Lied der Erde“ am 8. März sucht die Bayerische Staatsoper einen Statisten, der die Aufführung wie einst König Ludwig II. als Separatvorstellung erleben darf. Hier der Aufruf…
Für Gustav Mahlers „Lied der Erde“ am 8. März sucht die Bayerische Staatsoper einen Statisten, der die Aufführung wie einst König Ludwig II. als Separatvorstellung erleben darf. Hier der Aufruf…
Sollte man nicht verpassen: Die Münchner „Freischütz“-Inszenierung von Dmitri Tcherniakov ist noch bis 15. März (17.59 Uhr) kostenlos auf Staatsoper.TV abrufbar. Ja, auch ich kann Hotel- oder Firmen-Lobbys mit flexiblen…
An der Bayerischen Staatsoper wurde am 1. September 2020 das wegen Corona verschobene Opernprojekt „7 Deaths of Maria Callas“ von und mit der Performance-Künstlerin Marina Abramović uraufgeführt. Teil 1: Das…
Die jüngste Neuinzsenierung der Bayerischen Staatsoper mit Giuseppe Verdis „I Masnadieri“ ist leider nur musikalisch großartig. Von den vier Opern Giuseppe Verdis nach Vorlagen von Friedrich Schiller hatten es bisher…
Mit ihrem „Judith“-Abend im Nationaltheater zeigen die Regisseurin Katie Mitchell und die Dirigentin Oksana Liniv, dass man Béla Bartóks „Blaubart“-Oper auch aus spezifisch weiblicher Sicht sehen und hören kann. Frauen in…
Mit „The Snow Queen“, dem Opernerstling von Hans Abrahamsen, setzt die Bayerische Staatsoper ein ungewöhnliches neues Werk nach dem Märchen von Hans Christian Andersen musikalisch und szenisch faszinierend um. Mit Schnee…
Das Remake von Simon Stones Baseler Inszenierung der Korngold-Oper „Die tote Stadt“ im Münchner Nationaltheater gelingt dank großartiger Hauptsolisten und der überragenden musikalischen Leitung von Kirill Petrenko. „Kill your Darlings“…
Der vielbeschäftigte Barrie Kosky beglückt die Münchner Händel-Freunde mit einer zeitgenössischen „Agrippina“ im Prinzregententheater. Kann eine Barockoper, die berühmt-berüchtigte Figuren aus dem antiken Rom aufgreift, uns heute noch etwas sagen?…
Nachdem Facebook den Account der Bayerischen Staatsoper für 24 Stunden gesperrt und das Video des „Tannhäuser“-Vorspiels aus Romeo Castelluccis Inszenierung von 2017 gelöscht hat, weil die dort zu sehenden barbusigen…
Kirill Petrenko, das Staatsorchester und großartige Solisten brillieren zur Eröffnung der Münchner Opernfestspiele in einer „Salome“-Inszenierung, die das Publikum ratlos macht und spaltet. Für das Regieteam gab es bei der…