Bei der kostenlosen Festspiel-Vortragsreihe Diskurs Bayreuth am 5. und 6. August in der Probebühne 4 dreht sich heuer alles um „höchste Lust“. Die Hälfte der Referate läuft hybrid, es lohnt sich aber trotzdem, dafür eigens nach Bayreuth zu fahren.
Seit 2017 erweitern die Bayreuther Festspiele ihr Rahmenprogramm um die Veranstaltungsreihe Diskurs Bayreuth. Künstlerisch und wissenschaftlich soll darin das kulturhistorische Phänomen „Richard Wagner“ reflektiert und kontrovers erörtert werden. Diesmal geht es unter dem Schlagwort „Wagners Lust-Spiele“ sowohl um Liebeslust, Liebesweh und Liebeswonne als auch um Lustiges (Komik, Wortwitz und Parodistisches) in Leben und Werk. Insgesamt acht Experten konnten für Vorträge und Gespräche gewonnen werden, sind teils vor Ort in der Probebühne 4 oder präsentieren ihre Ausführungen dort in hybriden Live-Übertragungen, darunter die Festspielregisseure Thorleifur Örn Arnarsson („Tristan“ 2024) und Matthias Davids („Meistersinger“ 2025) sowie der New Yorker Wagnerautor Alex Ross. Zwei der Referenten vom zweiten Diskurs-Tag kommen im Herbst zu anderen Themen auch zu uns nach Bamberg: Prof. Dr. Jochen Hörisch und Dr. Kai-Hinrich Müller. Ausführliche Informationen zum Diskurs-Programm finden Sie hier.
Ähnliche Beiträge
- Wagner-Maschinen 22. Juli 2023
- Hochrangig besetztes Symposium 20. Juli 2017
- „Wereistedereritter“ 4. November 2024
- Festspielmagazin der Festspiele 6. September 2024
- Wahnfried-Konzerte zur Festspielzeit 2. Juli 2019