Zur Erinnerung an Tankred Dorst

Der viel ge­spiel­te und preis­ge­krön­te Dra­ma­ti­ker Tank­red Dorst, der als Re­gis­seur un­ter an­de­rem mit sei­ner In­sze­nie­rung der Ring-Te­­tra­­lo­­gie von 2006 bis 2010 bei den Bay­reu­ther Fest­spie­len als sei­ner ers­ten und… 

Wagners Geburtstag vor 140 Jahren

Am 22. Mai 1877 fei­er­te Ri­chard Wag­ner sei­nen 64. Ge­burts­tag in Lon­don, wo er sich auf Kon­zert­rei­se be­fand, um das De­fi­zit der ers­ten Fest­spie­le ver­rin­gern. Ge­mein­sam mit Ring-Ur­auf­­füh­rungs­­­di­ri­­gent Hans Richter… 

„Hitler. Macht. Oper“

Das For­schungs­team in Bay­reuth hat mit sei­nen Un­ter­su­chun­gen zur Funk­ti­on des Un­ter­hal­tungs­gen­res im Kul­tur­plan der Na­tio­nal­so­zia­lis­ten erst ei­nen Aspekt be­ar­bei­tet. Im nächs­ten Schritt ge­hen die Wissenschaftler*innen der Fra­ge nach, wie… 

Szenenapplaus nach dem Quintett

Wie sagt Beck­mes­ser so schön: „Ein sau­res Amt, und heut zu­mal!“ Denn ei­ner­seits kann man die Meis­­ter­­sin­­ger-Pro­­duk­­ti­on in Mei­nin­gen mu­si­ka­lisch über den grü­nen Klee lo­ben, an­der­seits ist nicht zu übersehen,… 

Die schwulen Seiten Siegfried Wagners

Eine Aus­stel­lung im Schwu­len Museum*Berlin wid­met sich in­ten­siv Sieg­fried Wag­ners ho­mo­se­xu­el­ler Ori­en­tie­rung. Sieg­fried Wag­ner: Bay­reuths Erbe aus an­ders­far­bi­ger Kis­te heißt eine Aus­stel­lung im Schwu­len Mu­se­um* Ber­lin in Zu­sam­men­ar­beit mit der… 

Die dienende Kundry weiß alles

An­mer­kungen zum »Par­si­fal« am Lan­des­thea­ter Co­burg in der In­sze­nie­rung von Ja­kob Pe­­ters-Mes­­ser und un­ter der mu­si­ka­li­schen Lei­tung von Ro­land Klut­tig „Mich muss­te der Reins­te ver­ra­ten, dass wis­send wür­de ein Weib.“… 

Wagners allererster Gralskönig

Klei­ne Ex­kur­si­on über Theo­dor Reich­mann, der dem op­ti­schen Leit­mo­tiv un­se­rer Par­­si­­fal-Wer­k­statt sei­nen Kopf ge­lie­hen hat. In den Ta­ge­bü­chern Co­si­ma Wag­ners fin­det er ver­gleichs­wei­se spät sei­ne ers­te Er­wäh­nung: Theo­dor Reich­mann (Foto bzw.…