Weitreichende Kreise im Brief-Meer
Was passiert, wenn man in das Meer von Richard Wagners über 10 000 Briefen ein paar flache Steine wirft? Natürlich zieht das Kreise – sogar erstaunlich viele und weit reichende,…
Berichte über Veranstaltungen
Was passiert, wenn man in das Meer von Richard Wagners über 10 000 Briefen ein paar flache Steine wirft? Natürlich zieht das Kreise – sogar erstaunlich viele und weit reichende,…
Ein Angebot des Richard-Wagner-Verbands Bamberg machte es mir möglich, Anfang September 2016 das Beethoven-Fest in Bonn, die Ruhr-Triennale in Marl und die Pückler’sche Gartenkunst in der Bundeskunsthalle zu besuchen. Mein…
Wie positiv sich unser Verband entwickelt, lässt sich unter anderem am wachsenden Publikumsinteresse ablesen – und an der Anzahl unserer Stipendiaten, die kostenlos drei Festspielaufführungen in Bayreuth erleben dürfen. Heuer…
Begeistert waren am Ende alle: Unsere Kunst- und Opernfahrt nach Landshut am 10. April war ein voller Erfolg. Beeindruckend schon die kundige Führung durch das in einen Bergstollen gebaute Skulpturenmuseum…
Dass Richard Wagner die unterschiedlichsten Menschen in seinen Bann ziehen konnte, ist bekannt. Für viele eine Bildungslücke schloss sich am 5. April mit dem gemeinsamen Vortrag von Wagner-Urenkelin Dagny Beidler…
Laut Kurt Tucholsky hat jedes Glück einen kleinen Stich: Der wunderbare Winterreise-Abend am 21. März 2016 von und mit Hugo Scholter im Hotel Bamberger Hof schlug die Besucher, darunter Winterreise-Interpret…
Unser Gast aus Dortmund, der Journalist, Wagnerbuch-Autor und Professor Holger Noltze, überraschte die Zuhörer am 11. März mit seiner relativ spät erwachten hohen Wertschätzung für Giuseppe Verdis Opern, machte aber…
Erstmals war Wagner-Urenkelin Nike Wagner am Samstag, 6. Februar 2016, in Bamberg zu erleben und sprach auf Einladung des Richard-Wagner-Verbands im vollbesetzten großen VHS-Saal zum Thema „Wagners Beethoven“. Unsere Bilder…
Per E-mail berichten unsere diesjährigen Stipendiaten Ralitsa Ralinova (Bulgarien) und Jan Szurgot (Polen) über ihren Bayreuth-Aufenthalt. Ralitsa schreibt: It was an amazing experience! We saw „Der fliegende Holländer“, „Die Walküre“…
Zuhören können, genauer hinschauen, sich ohne Vorurteile einlassen auf einen anderen, ja, auch sich einfühlen, ohne sich deshalb gleich gemein zu machen: Das alles sind Eigenschaften, die beispielsweise gute Journalisten…