Ein fulminantes Stipendiatenkonzert
Von wegen „Wagnerverbandskonzert ohne Wagner“! Der Kontrabassist Justus Böhm und seine probaten Mitstreiter Dominik Schramm (Gitarre) und Harald Schneider (Klavier) spielten zwar…
Berichte über Veranstaltungen
Von wegen „Wagnerverbandskonzert ohne Wagner“! Der Kontrabassist Justus Böhm und seine probaten Mitstreiter Dominik Schramm (Gitarre) und Harald Schneider (Klavier) spielten zwar…
Mit so viel Publikum hatten sie gar nicht gerechnet: Wagner-Urenkelin Daphne Wagner und ihr Schriftsteller-Ehemann Tilman Spengler waren überrascht, dass zu ihrer Lesung aus ihrem nun schon fünfzehn Jahre alten…
… sei gerne folgendes aus einem Artikel der Rheinischen Post vom 13. Oktober 2017 zitiert: Viele große Geister waren zahlengläubig. Richard Wagner beispielsweise glaubte an die 13, weiß der…
Es waren mehr als hundert Zuhörer, die zu unserer Auftaktveranstaltung des Herbst- & Winterprogramms mit Christoph Eß in den Großen VHS-Saal kamen und begeistert waren. Gute hundert Minuten gab der…
„Man kann es in Wien“, sagte Helmuth Qualtinger einmal, an dessen Grab im Zentralfriedhof wir auch standen, „nicht mehr aushalten, aber woanders auch nicht.“ Natürlich hat unsere Reisegruppe sich…
Marlene Lou Kleinerüschkamp ist am 26. April 1993 in Frankfurt am Main geboren und dort sowie in Marburg aufgewachsen. Seit dem Sommersemester 2013 hat sie Germanistik (unter Prof. Dr. Ingrid Bennewitz)…
Videobeitrag der Studentin Marlene Lou Kleinerüschkamp zur Parsifal-Werkstatt mit dem Titel Wolframs „Parzival“ im 21. Jahrhundert
„Als Germanisten“, sagte Fiona Walter, Studentin des Lehrstuhls für Deutsche Philologie des Mittelalters an der Bamberger Otto-Friedrich-Universität, eingangs ihres Kurzvortrags zu unserer Parsifal-Werkstatt, „hoffen wir, die literarische Radix von Wagners Oper, also gleichsam…
Keine Frage: unsere Parsifal-Werkstatt war ein voller Erfolg. So schreibt unser neues Mitglied Clemens Renker: „In Konnotation zu Parsifal danke ich sehr herzlich für die außerordentlich gelungene Werkstatt: Wie durch…
Auch für Oswald Georg Bauer war der sogenannte Jahrhundert-Ring in der Inszenierung von Patrice Chéreau und unter der musikalischen Leitung von Pierre Boulez das Bayreuther Schlüsselerlebnis. In seiner Festspielgeschichte widmet er allein…