Fantasy-Hörspiel-„Ring“ in 3D
Am 29. April gibt es die 16-teilige rbbKultur-Podcast-Serie „Der Ring des Nibelungen“ in der ARD Audiothek, ab dem 6. Mai folgt die Ausstrahlung im Radio und am 13. Mai überall…
Tipps für Veranstaltungen, die nicht vom RWV Bamberg sind.
Am 29. April gibt es die 16-teilige rbbKultur-Podcast-Serie „Der Ring des Nibelungen“ in der ARD Audiothek, ab dem 6. Mai folgt die Ausstrahlung im Radio und am 13. Mai überall…
Unser Mitglied Jochen Neurath hat Heiner Müllers „Quartett“ veropert. Sein nonoise-Projekt und das ArtEast-Theater präsentieren das Stück ab 6. Mai in sechs Vorstellungen in der Johanniskapelle. Wo man singt, dort…
Jasenka Roth, langjähriges Vorstandsmitglied und Vorsitzende des RWV Bamberg von 2015 bis Ende 2017, gibt in der VHS Bamberg einen Einblick in 4000 Jahre Literaturgeschichte. In diesem Literaturkurs werden nach…
Von 8. April bis 11. September 2022 zeigt das Deutsche Historische Museum die Ausstellung „Richard Wagner und das deutsche Gefühl“. Komponist und Theaterreformer, Hofkapellmeister und Festspielgründer, Revolutionär und Exilant, Unternehmer…
Nur ein kleiner TV-Tipp: Am 27. März ab 21:50 Uhr sendet ARD-alpha eine Aufzeichnung der letztjährigen Neuinszenierung des „Fliegenden Holländer“ aus Bayreuth mit Asmik Grigorian als Senta
Axel Brüggemann schaut in seiner Crescendo-Klassikwoche und in seinem neuen Podcast „Alles klar, Klassik?“ genauer auf die aktuelle Lage, sowohl was den Krieg betrifft als auch Bayreuth und das Regietheater.…
Interview mit Festspielleiterin Katharina Wagner im Münchner Merkur sowie weitere aktuelle Links für Wagner- und Musikfreunde. In einem ausführlichen Interview mit Markus Thiel vom Münchner Merkur hat Katharina Wagner weitere…
Bariton Christian Gerhaher hat mit Markus Thiel vom Münchner Merkur darüber gesprochen, was die Pandemie für das Kulturleben jetzt und künftig bedeutet. Nur ein kleiner Lektüre-Tipp für all jene, die…
Frank Piontek stellt am 25. Januar um 19 Uhr in einem Online-Vortrag die Wagner-Originale der Staatsbibliothek Bamberg vor – und noch einiges mehr. „Mein liebes, theures Kind!“, schrieb Richard Wagner am…
Auf unserer Homepage gibt es mindestens bis zum 24. Dezember täglich einen ausführlich kommentierten Tagebucheintrag von Cosima Wagner aus dem Jahr 1871, beginnend mit dem Eintrag vom 1. Dezember. Sie…