Kein Aprilscherz

Vom kon­kre­ten Auf­trag bis zur jet­zi­gen Blei­be: die Ge­schich­te des Wa­g­­ner-Por­­träts von Jo­seph Ne­po­muk Bern­hardt aus dem Jahr 1868. Nein, über April­scher­ze von und mit Ri­chard Wag­ner sind die schrift­li­chen Zeugnisse… 

Wagners Tribschen

Am 15. April 1866 zog Ri­chard Wag­ner in das Haus an der Trib­sche­ner Land­zun­ge am Vier­wald­stät­ter­see ein. Die­ses sein zwei­tes Schwei­zer Asyl blieb bis 22. April 1872 der Haupt­wohn­sitz für… 

Wagner in Wien

Am 23. März 1864 muss­te Ri­chard Wag­ner, um der dro­hen­den Schuld­haft zu ent­ge­hen, sei­ne Woh­nung in Pen­zing bei Wien ver­las­sen, wo er sich für für zehn Mo­na­te nie­der­ge­las­sen hat­te. Hier…