Wie ein Zoo voll der exotischsten Tiere
Montag – Vorabend Ein schlichtes Gebäude, davor ein paar junge Menschen. Man grüßt sich, weiß man doch, auch wenn man sich nicht kennt, dass hier alle zusammengehören. Die Woche beginnt…
Montag – Vorabend Ein schlichtes Gebäude, davor ein paar junge Menschen. Man grüßt sich, weiß man doch, auch wenn man sich nicht kennt, dass hier alle zusammengehören. Die Woche beginnt…
Dienstag, 15. August 2017, nach 15 Uhr, bei deutlich mehr als 23 Grad Celsius: Die zwei stattlichen Neufundländer mit den Namenslätzchen Marke und Molly dürfen noch mal Luft holen, bevor es…
Zwei erste Schnappschüsse von unserer aktuellen Stipendiatin in Bayreuth: Die Bamberger Germanistik-Studentin Marlene Lou Kleinerüschkamp ist nach dem Fränkischen Abend am Montag, dem Begrüßungsempfang, der Festspielhausführung und der ersten Festspielaufführung…
Das Richard-Wagner-Museum Bayreuth stellt für die Dauer der Bayreuther Festspiele und aus Anlass der diesjährigen Neuproduktion in seiner Schatzkammer erstmals die originale, hoch wertvolle Partiturhandschrift der Meistersinger von Nürnberg aus.…
Wer wissen will, wie die Festspiel-Neuinszenierung von Richard Wagners Die Meistersinger von Nürnberg wird, kann wahlweise die Nornen und/oder Besucher der für eine breitere Öffentlichkeit gesperrten Generalprobe befragen. Ansonsten gibt…
Wie sagt Beckmesser so schön: „Ein saures Amt, und heut zumal!“ Denn einerseits kann man die Meistersinger-Produktion in Meiningen musikalisch über den grünen Klee loben, anderseits ist nicht zu übersehen,…
Frank van Hove als Hans Sachs im Schlussbild der Erfurter Meistersinger-Inszenierung Foto: Lutz Edelhoff Die gute Nachricht zuerst: Als die Erfurter Meistersinger-Neuinszenierung geplant und erarbeitet wurde, war noch offen, ob…