VolksWagner

Wag­ner in der Hoch- und Po­pu­lär­kul­tur: Das Ri­chard Wag­ner Mu­se­um zeigt ab 23. Juli die Son­der­aus­stel­lung „Volks­Wag­ner. Po­pu­la­ri­sie­rung – An­eig­nung – Kitsch“ Was ha­ben der Film „Djan­go Un­chai­ned“, He­a­­vy-Me­­tal-Mu­­sik und… 

Richard & Cosima online

Rund 12 000 Do­ku­men­te aus dem Nach­lass Ri­chard und Co­si­ma Wag­ners sind zu Wag­ners 208. Ge­burts­tag am 22. Mai 2021 in ei­ner On­­li­ne-Da­­ten­­bank ver­füg­bar. Mit der Neu­eröff­nung des um­fas­send sa­nier­ten, bedeutend… 

rosalie und Wagner

Das Ri­chard Wag­ner Mu­se­um zeigt von 20. Ok­to­ber 2020 bis 3. Ok­to­ber 2021 eine um­fas­sen­de pos­tu­me Aus­stel­lung zum Werk der Büh­nen­bild­ne­rin, Ma­le­rin und Licht­künst­le­rin ro­sa­lie. Am 12. Juni 2017 verstarb… 

„A weng göttlich“

Heu­te vor hun­dert Jah­ren wur­de Wolf­gang Wag­ner ge­bo­ren. In der Fest­spiel­stadt wird der Wa­g­­ner-En­­­kel als Re­­kord-Fes­t­­spiel­­lei­­ter ge­fei­ert. Über sei­ne All­macht und das von ihm ver­ur­sach­te Nach­fol­ge­de­ba­kel spricht man we­ni­ger. „A…

Seltener Partitur-Druck

Eine Li­tho­gra­phie der nicht mehr er­hal­te­nen Par­­ti­­tur-Han­d­­schrift von Ri­chard Wag­ners „Tann­häu­ser“ ist jetzt erst­mals öf­fent­lich in der Schatz­kam­mer des Ri­chard Wag­ner Mu­se­ums  zu se­hen. Wag­ner kom­po­nier­te die ers­te Fas­sung des… 

Das verdächtige Saxophon

Das Ri­­chard-Wa­g­­ner-Mu­­se­um Bay­reuth zeigt bis 27. Mai eine Son­der­aus­stel­lung zur „Ent­ar­te­ten Mu­sik im NS-Staat“. Nach den na­tio­nal­so­zia­lis­ti­schen Bü­cher­ver­bren­nun­gen von 1933 und der Ver­trei­bung und In­haf­tie­rung re­gime­kri­ti­scher Künst­ler folg­te 1937 die…