Weitere Details zum Corona-Festspielsommer 2021 durften Mitglieder der Gesellschaft der Freunde von Bayreuth als erste erfahren.

Was das Timing betrifft, könnte man fast annehmen, die Festspiele in Bayreuth und Salzburg hätten sich verabredet. Denn während die Verantwortlichen an der Salzach – Präsidentin Helga Rabl-Stadler, Intendant Markus Hinterhäuser und Finanzchef Lukas Crepaz – am Donnerstag persönlich eine Pressekonferenz gaben und ihr durchaus nicht abgespeckt wirkendes Sommerprogramm 2021 gleich ins Netz stellten, tagte auch der Verwaltungsrat der Bayreuther Festspiel-GmbH und segnete das ab, was vermutlich schon vorab, aber mit entsprechender Sperrfrist die Deutschen Presse-Agentur inklusive kurzen Statements von Festspielleiterin Katharina Wagner erfahren und veröffentlichen durfte. Auf Augenhöhe mit Salzburg wurde da aber dennoch nicht agiert. Denn erstens soll der genaue Bayreuth-Spielplan erst zum Jahresende bekannt gegeben werden, und zweitens gibt es, was definitiv schwerer wiegt, offensichtlich ein normales und ein besseres Wagner-Publikum. Denn bis dato konnten nur Mitglieder der Gesellschaft der Freunde (GdF) bei der virtuellen Mitgliederversammlung am 2. Dezember online direkt von Festspielleiterin Katharina Wagner Details zum Festspielsommer 2021 erfahren und wurden über den Weihnachts-Newsletter vom 11. Dezember offiziell informiert, dass beispielsweise Asmik Grigorian die neue Bayreuther Senta und John Lundgren der Holländer in der Neuinszenierung von Dmitri Tcherniakov sein werden. Da darf man sich zwar grundsätzlich freuen, aber man kann sich natürlich fragen, ob es vielleicht daran liegt, dass GdF-Chef Georg von Waldenfels gleichzeitig auch Vorsitzender des Verwaltungsrats der Festspiel GmbH ist. Wie auch immer: Es ist und bleibt ein „seltsames Gebahren“ – selbst wenn der fürs Zitat herhaltende „Lohengrin“ ohnehin pausieren muss.
Aktuelle Corona-Links und Tipps zum Streamen finden Sie hier!
Ähnliche Beiträge
- Ist das kundenfreundlich? 5. Juni 2020
- „Wieder voller Energie“ 16. Juli 2020
- „Sie hat das Schlimmste hinter sich“ 27. Juni 2020
- Festspiel-GmbH sucht Geschäftsführer 24. Mai 2020
- Katharina Wagner ist „längerfristig erkrankt“ 28. April 2020