Wagner im Film
Sabine Sonntag gibt am 12. Oktober um 19.30 Uhr im KUFA-Saal in Wort und bewegten Bildern einen umfassenden Einblick zum Thema „Wagner und Film“. Wie sah Wagner aus, wie hat er…
Ankündigungen von Vorträgen, Reisen usw.
Sabine Sonntag gibt am 12. Oktober um 19.30 Uhr im KUFA-Saal in Wort und bewegten Bildern einen umfassenden Einblick zum Thema „Wagner und Film“. Wie sah Wagner aus, wie hat er…
Frank Schönenborn, Autor einer dreibändigen Wagner-Diskografie, hat sich rund 2250 Aufzeichnungen angehört und spricht am 14. September um 19.30 Uhr in der KUFA mit dem Journalisten und Kritiker Klaus Kalchschmid…
Nach langer Corona-Zwangspause bieten wir erste Termine für Vorträge in Bamberg und eine Opernfahrt zum neuen „Tristan“ in Chemnitz an. Schon jetzt können wir – natürlich unter dem gegebenen Corona-Vorbehalt –…
Pressemitteilung vom 23. Juni 2021: „Mit Freude und Erleichterung haben die Bayreuther Festspiele am heutigen Tag die Zusage erhalten, die diesjährigen Festspiele mit einer Zuschauerkapazität von 900 Plätzen pro Vorstellung…
Liebe Mitglieder des RWV Bamberg, endlich kann und darf es wieder losgehen. Und als Erstes ist nach der Corona-Zwangspause die Mitgliederversammlung an der Reihe, die turnusmäßig alle zwei Jahre stattfindet.…
Der Online-Sofortkauf für die Bayreuther Festspiele 2021 findet am 4. Juli 2021 ab 14 Uhr statt. Grundsätzlich gibt es pro Besteller höchstens zwei Karten. Weitere Informationen unter https://www.bayreuther-festspiele.de/tickets-service
Beim ARD-Radiofestival gibt es heuer drei Bayreuth-Termine und der neue „Fliegende Holländer“ wird auf 3sat gezeigt. Für immerhin drei Produktionen der Bayreuther Festspiele 2021 gibt es bereits Radio- bzw. TV-Termine.…
Ein hochkarätig besetztes Symposium des Deutschen Historischen Museums Berlin beleuchtet am 23. April 2021 zwei der einflussreichsten deutschen Männer des 19. Jahrhunderts gemeinsam. „Wir sind wie Ausgräber tätig“, sagt Alexander…
„Götterdämmerung II“ heißt die jüngste Landesausstellung, die von vom 23. Juni 2021 bis 16. Januar 2022 im Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg zu sehen sein wird. „Ach, ich bin ja…
Unser Mitglied Lucien Kayser aus Luxemburg pilgert als französischsprachiger Kritiker seit Jahrzehnten nach Bayreuth und zu Aufführungen von Hermann Nitschs Orgien-Mysterien-Theater, ist also prädestiniert dafür, uns hiermit auf die Bayreuther…