Pausenjahre gab’s schon immer

Co­ro­­na-Däm­­me­rung: Erst­mals in ih­rer 144-jäh­ri­­gen Ge­schich­te müs­sen die Bay­reu­ther Fest­spie­le nicht ge­wollt, aus Geld­man­gel oder kriegs­be­dingt pau­sie­ren. Das hat die 1978 in Bay­reuth ge­bo­re­ne Wa­g­­ner-Ur­en­ke­­lin Ka­tha­ri­na Wag­ner noch nicht er­lebt, dass… 

Schostakowitsch im Festspielhaus!

Am Tag vor der Fest­spiel­eröff­nung 2020 de­bü­tiert das Bun­des­ju­gend­or­ches­ter mit der Sym­pho­nie Nr. 13 b-Moll „Babi Yar“ von Dmi­t­ri Schi­sta­ko­witsch im Bay­reu­ther Fest­spiel­haus. Es ist eine klei­ne Sen­sa­ti­on: In ih­rem Rahmenprogramm… 

Zum Tod von Peter Emmerich

Pe­ter Em­me­rich, der lang­jäh­ri­ge Pres­se­spre­cher der Bay­reu­ther Fest­spie­le, ist plötz­lich und un­er­war­tet im Al­ter von 61 Jah­ren ge­stor­ben. Im letz­ten Fest­spiel­som­mer war er noch ganz auf­ge­räumt un­ter an­de­rem beim Wolfgang-Wagner-Symposium… 

Wagners Verbände

Zu­wei­len la­gen und lie­gen Wag­ne­ria­ner dem „Meis­ter“ buch­stäb­lich zu Fü­ßen, kön­nen aber auch an­ders. Rai­ner Fine­ske, lang­jäh­ri­ger Vor­sit­zen­der des Ri­­chard-Wa­g­­ner-Ver­­­bands Ber­­lin-Bran­­den­­burg und Prä­si­di­ums­mit­glied im Dach­ver­band Ri­­chard-Wa­g­­ner-Ver­­­band In­ter­na­tio­nal (RWVI), be­leuch­tet in… 

Festpiel-Maus

Die „Sen­dung mit der Maus“ ist be­kannt da­für, hin­ter die Ku­lis­sen zu schau­en. Drei Tage nach der Fest­spiel­pre­mie­re zeigt die wiss­be­gie­ri­ge Maus, was al­les da­zu­ge­hört, um eine Wag­ner­oper wie „Lo­hen­grin“…

Einfach und schlicht

Der Ba­ri­ton Hein­rich Schlus­nus, der am 18. Juni 1952 ge­stor­ben ist, wur­de so­wohl Opern­sän­ger als auch als Lied­in­ter­pret ge­fei­ert. Wenn in Bio­gra­phien steht, dass ein be­rühm­ter Sän­ger aus ei­ner kinderreichen…