Weg mit dem Mythos
Auch unser Mitglied Andreas H. Hölscher hat den Chemnitzer „Tristan“ besucht, und zwar bei der Aufführung am 31. Oktober, die auch unsere begeisterte Gruppe erlebt hat. Es ist knapp drei Jahre…
Auch unser Mitglied Andreas H. Hölscher hat den Chemnitzer „Tristan“ besucht, und zwar bei der Aufführung am 31. Oktober, die auch unsere begeisterte Gruppe erlebt hat. Es ist knapp drei Jahre…
Mit „Tristan und Isolde“ gelingt Elisabeth Stöppler in Chemnitz erneut ein Wagnerabend aus weiblicher Sicht, der hart und spannend ist wie ein Krimi. Daniel Kirch und Stéphanie Müther in den…
Unsere erste Operntagesfahrt geht nach Chemnitz zur Neuinszenierung von „Tristan und Isolde“ unter Guillermo García Calvo in der Regie von Elisabeth Stöppler. Wenn Wagnerianer mehrfach in ein und dieselbe Produktion…
Mit „Lohengrin“ gelingt schon wieder ein Wunder in Chemnitz. Die Neuinszenierung von Joan Anton Rechi unter Guillermo García Calvo ist nach dem „Ring“ ein weiterer Meilenstein. „Antwerpen. Erste Hälfte des…
Mit Elisabeth Stöpplers genialer Inszenierung der „Götterdämmerung“, die zudem in den zwei Hauptpartien sängerdarstellerisch singulär besetzt ist, schließt sich der „weibliche Ring“. Richard Wagners „Ring des Nibelungen“ in einer Saison neu…
Reiseplan für Samstag, den 31. März 2018 Unser Reiseplan für die Fahrt zum „Rheingold“ nach Chemnitz am 31. März 2018 um 10.30 Uhr hat sich in einem Punkt verändert: Wir haben…
Verena Stoiber gelingt ein fulminanter Auftakt zum „weiblichen ‚Ring‘“ in Chemnitz. Im Januar 1880 hören die Wagners bei ihrem Italienaufenthalt entzückt einem neapolitanischen Volkssänger zu. „R. bewundert u.a.“, schreibt Cosima…
Unsere konkrete Beschäftigung mit Richard Wagners Ring-Tetralogie beschränkt sich im neuen Jahr beileibe nicht nur auf entsprechende Vorträge und auf die vier sofort ausgebuchten Fahrten zum Münchner Ring im Januar…