Ratlos unter der Zirkuskuppel
Carlus Pedrissa von La Fura dels Baus zeigt im Münchner Nationaltheater verblüffende Bilder und virtuose Effekte, aber Ernst Kreneks Oper „Karl V.“ bleibt auf der Strecke. Können sich rund 2100…
Carlus Pedrissa von La Fura dels Baus zeigt im Münchner Nationaltheater verblüffende Bilder und virtuose Effekte, aber Ernst Kreneks Oper „Karl V.“ bleibt auf der Strecke. Können sich rund 2100…
Mehr als ein Misthaufen und schale Männerwitze sind David Bösch nicht eingefallen, um im Nationaltheater Smetanas „Verkaufte Braut“ auf die Bühne zu bringen. Wenn die Programmhefte der Bayerischen Staatsoper den…
Amélie Niermeyer inszeniert Verdis „Otello“ an der Bayerischen Staatsoper mit Jonas Kaufmann, Anja Harteros und Gerlad Finley gegen die Rollenklischees. Natürlich ist das Publikum zunächst befremdet. Da steht das aktuelle…
Szenisch ist der neue „Parsifal“ an der Bayerischen Staatsoper ein Reinfall, musikalisch hingegen ein Glanzlicht. Die Vorstellung vom 8. Juli gibt es kostenlos im Livestream. Wenn im Vorfeld einer Premiere…
Frank Castorf hat im Münchner Nationaltheater die dreiaktige Oper „Aus einem Totenhaus“ von Leoš Janáček inszeniert. Das Premierenpublikum feierte die Mitwirkenden und reagierte gespalten auf das Regieteam. Frank Castorf, dessen…
Antú Romero Nunes macht aus Verdis selten gespielter Grand Opéra „Les Vêpres siciliennes“ im Münchner Nationaltheater einen apokalyptischen Totentanz. „Der Tod“, so der Wagner- und Verdi-Kenner Holger Noltze in seinem…
Die Ovationen hätten normalerweise sicher noch länger gedauert. Aber nachdem das Orchester für seinen gerade 46 Jahre alt gewordenen Chefdirigenten das Geburtstagsständchen angestimmt und das ohnehin schon stehende Publikum im…
Unsere 20-köpfige Münchner „Ring“-Reisegruppe ist von den Aufführungen der 2012 von Andreas Kriegenburg neu inszenierten Tetralogie begeistert. Das liegt an der abstrakten Ästhetik, die mit achtzig Statisten zusätzlich immer wieder…
Der Münchner „Ring“, der vor sechs Jahren von Andreas Kriegenburg inszeniert wurde, geht aktuell unter Kirill Petrenko in seine letzten Runden – und wir sind mit einer Gruppe von zwanzig…
Zwei schnell ausverkaufte Serien im Januar und Februar und voraussichtlich letztmalig bei den Münchner Opernfestspielen im Sommer 2018: Kirill Petrenko, noch Generalmusikdirektor der Bayerischen Staatsoper und designierter Chefdirigent der Berliner…