Der Jazzpianist Marius Holland lässt sich gerne von klassischer Musik, den Romantikern und speziell vom Musiktheater inspirieren.

Marius Holland ist am 1. September 1997 in Bamberg geboren und trat schon als Gymnasiast in diversen Bands auf. Nach dem Abitur am Clavius-Gymnasium studierte zunächst in seiner Heimatstadt Germanistik und Philosophie und setzte seine musikalische Ausbildung an der Berufsfachschule für Musik Nürnberg fort, die er 2020 als Ensembleleiter/Chorleiter in der Fachrichtung Rock/Pop/Jazz mit pädagogischer Zusatzprüfung abschloss.
Seit September 2020 studiert er an der ArtEZ in Arnhem, der größten niederländischen Musikhochschule, Jazz und Pop mit Hauptfach Piano/Keys bei Robert-Jan Vermeulen und Jeroen van Vliet sowie Gesang, Komposition als Nebenfächer. Zu seinen Band- und Musikprojekten zählen das Landes-Jugendjazzorchester Bayern, die Jazz-Küche Bamberg, die Uni-Big-Band Bamberg sowie Monkee Shuffle, Duo mit Sara Bax, Jade Doe, Blue Train Orchestra und Skyline Green, Mic Mali, Trio Noire, daneben regelmäßige Zusammenarbeit mit Sina-Drums auf Youtube sowie Ensembles auf Festivals in den Niederlanden.
In Konzerten im Jazzclub Bamberg und beim Blues und Jazz Festival Bamberg trat er unter anderem mit den Formationen Jazz in the Corner, Monkee Shuffle, Mic Mali, Skyline Green und Bambägga auf. Darüber hinaus absolvierte er Workshops und Masterclasses mit Henry Hey, Hubert Nuss, Wayne Escoffery, Victor Gould, Junk-E-Cat und an der Stage School Hamburg.
Marius Holland hat bereits mehrfach an Theaterproduktionen mitgearbeitet (darunter mit dem Wildwuchs-Theater Bamberg) und war verantwortlich für die musikalische Gestaltung von Gedichten, Schauspiel, Tanztheater und Musicals. „Musik in Kombination mit Theater und generell Visuellem“, sagt er, „begeistert mich schon lange.“ Tatsächlich hat ihm die „Don Giovanni“-Produktion der Sommeroper Bamberg 2013 die Augen dafür geöffnet. Zwar spielt er seit Jahren keine klassische Musik mehr, aber mit Wagner kann er auf jeden Fall viel anfangen: „Ich finde tatsächlich gerade Romantiker, um moderne Jazzmusik zu spielen, sehr inspirierend.“
Der Jazzpianist, Jeroen van Vliet, sein Hauptfachdozent in Arnhem, schreibt in seiner Empfehlung:
As a teacher in improvised and jazz- and pop-related music on the piano, at the Artez University of the Arts in the Netherlands, I am very positive about the musical endeavours of one of my students, Marius Holland. Marius has been very clear and enthousiastic about what to develop in music and he has displayed a profound discipline in order to improve his abillities concerning his musicianship and his piano-playing. The interest that he now shows for visiting and experiencing a performance of the music of Richard Wagner in the famous Bayreuther Festspiele, is to me very understandable and will most certainly contribute to his vision and artistry. With his present expertise Marius will undoubtly benefit from hearing this music in this beautiful setting, exploring the rich harmony, the interaction between the music, the acting and the decors and visual aspects of the Opera. By connecting to fellow students and musicians from various backgrounds, he will have the oportunity to discuss the work of art in depth and to grow in his understanding of the work and of art and music in general.
Weitere Stipendiaten des RWV Bamberg 2023 sind Annika Baum, Alexandra Forstner, , Hans Hoppe und Seraphin Maurice Lutz.
Ähnliche Beiträge
- Stipendiatin 2023: Alexandra Forstner 6. April 2023
- Stipendiatin 2023: Annika Baum 6. April 2023
- Stipendiat 2018: Justus Böhm 30. Juni 2017
- Stipendiat 2023: Seraphin Maurice Lutz 6. April 2023
- Stipendiat 2004: Johannes Mlodyschewski 12. November 2005