Festspielzeit auf allen Kanälen

Auch in die­sem zwei­ten Co­ro­na-Som­mer gibt es ein rei­ches An­ge­bot an Fest­spiel-Auf­zeich­nun­gen aus Bayreuth.

John Lund­gren singt die Ti­tel­fi­gur in der „Holländer“-Neuinszenierung, die im Rah­men des 3sat-Fest­spiel­som­mers am 31. Juli um 20.15 Uhr im Fern­se­hen ge­zeigt wird. Foto: ZDF/​BR/​Miklós Szabo

Wie schon seit Jah­ren wird die Pre­mie­ren­vor­stel­lung am 25. Juli (mit Vor­pro­gramm ab 17.30 Uhr) zeit­gleich in aus­ge­such­te Ki­nos in HD-Qua­li­tät über­tra­gen – dar­un­ter in Aschaf­fen­burg, Bay­reuth, Kulm­bach und Nürn­berg. De­tails dazu fin­den Sie hier.

Eben­falls live, aber kos­ten­los ist die Neu­in­sze­nie­rung der Wag­ner­oper „Der flie­gen­de Hol­län­der“ von Dmi­t­ri Tcher­nia­kov un­ter Di­ri­gen­tin Oksa­na Ly­niv auf BR-Klas­sik so­wie den an­ge­schlos­se­nen ARD-Kul­tur­sen­dern live im Ra­dio (ab 17 Uhr) und als Vi­deo­stream (ab 17.30 Uhr) zu er­le­ben. Am 31. Juli folgt um 20.15 Uhr bei 3sat die kos­ten­lo­se TV-Aus­strah­lung der Pro­duk­ti­on, die an­schlie­ßend für 30 Tage in der Me­dia­thek ab­ruf­bar bleibt. Wer da wan­ken soll­te we­gen des Live­streams von „Tris­tan und Isol­de“ un­ter Ki­rill Pe­tren­ko von der Baye­ri­schen Staats­oper: die­se mu­si­ka­lisch groß­ar­ti­ge „Tristan“-Produktion ist auch noch am 2. Au­gust als kos­ten­lo­ses Vi­deo-on-de­mand zu haben.

Als zeit­ver­setz­te Ra­dio-Live­über­tra­gun­gen fol­gen im ARD-Ra­dio­fes­ti­val auf BR-Klas­sik je­weils um 18.05 Uhr die Wie­der­auf­nah­me­pre­mie­ren so­wie die halb­sze­ni­sche Son­der-Pro­duk­ti­on der „Wal­kü­re“: am 26. Juli „Die Meis­ter­sin­ger von Nürn­berg“, am 27. Juli „Tann­häu­ser“ und am 29. Juli die „Mal­kü­re“ (mit der Schütt­bil­der-Ak­ti­on von Her­mann Nitsch).

Wie schon im Vor­jahr prä­sen­tie­ren die Bay­reu­ther Fest­spie­le au­ßer­dem zu­sam­men mit der Deut­schen Gram­mo­phon ins­ge­samt zehn ver­schie­de­ne Fest­spiel-Pro­duk­tio­nen vir­tu­ell. Zwi­schen dem 26. Juli und dem 24. Au­gust wer­den ak­tu­el­le und auch zu­letzt auf­ge­führ­te Pro­duk­tio­nen un­ter www​.fest​spie​le​-on​line​.de kos­ten­frei zu se­hen sein.

Ne­ben Frank Cas­torfs In­sze­nie­rung der „Ring“-Tetralogie aus dem Jahr 2013 , un­ter dem Di­ri­gat  von Ma­rek Ja­now­ski 2016 ge­filmt, wer­den ge­streamt: Ka­tha­ri­na Wag­ners „Tris­tan und Isol­de“ von 2015 un­ter Chris­ti­an Thie­le­mann, Uwe Eric Lau­fen­bergs „Par­si­fal“ von 2016 un­ter Hart­mut Haen­chen, Bar­rie Kos­kys „Meis­ter­sin­ger“ von 2017 un­ter Phil­ip­pe Jor­dan, Yu­val Sharons „Lo­hen­grin“ von 2018 un­ter Thie­le­mann so­wie To­bi­as Krat­zers „Tann­häu­ser“ aus dem Jahr 2019 un­ter Va­lery Gergiev.